Die dunkle Hinterlassenschaft der Sklaverei. Wie schwer wiegt unsere Schuld?
Ein Arbeiter reinigt die beschmierte Statue von David de Pury. Das Denkmal steht seit 1855 in Neuenburg.
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.Bereits ein Abo gelöst?
Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier
David de Pury steht in Neuenburg nach wie vor auf einem Denkmal an einem schönen Platz, der seinen Namen trägt. Der Mann, 1709 hier geboren und 1786 in Lissabon gestorben, gehört vielleicht zu den bekanntesten Sklavenhändlern der Schweiz, wobei schon dieser Begriff leicht zugespitzt ist: De Pury machte sich nie die Hände schmutzig, indem er etwa selbst Afrikaner eingefangen und nach Amerika transportiert hätte, noch besass er dort eine Plantage und wies seine Leute an, Menschen auszupeitschen. D