Faktencheck Verrechnungssteuer
Die Argumente der Gegner der Reform sind mehrheitlich falsch
SP-Co-Präsident Cédric Wermuth am 5. April bei der Einreichung der Unterschriften für das Referendum. (Bild: Keystone)
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.Bereits ein Abo gelöst?
Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier
Die Abstimmung über die Abschaffung der Verrechnungssteuer auf neue inländische Obligationen wird zu einer knappen Angelegenheit. Der Grund: Wie bei der Emissionsabgabe im vergangenen Februar geht es um eine komplizierte Steuer, die nur die allerwenigsten kennen und je bezahlt haben. Die Gegner hoffen, mit plakativen Behauptungen zu punkten. Doch einer genaueren Betrachtung halten diese nicht stand. Die wichtigste Botschaft der Gegner: