Volksschule am Anschlag
Der neue Lösungsvorschlag heisst «Schulinseln»
Klares Nein zur Kleinklasse: HfH-Rektorin Barbara Fäh im Gespräch mit Steff Aellig, Wissenschaftskommunikator bei der HfH. Bild: D. Wahl
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.Bereits ein Abo gelöst?
Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier
Die Interkantonale Heilpädagogische Hochschule in Zürich (HfH) will um keinen Preis zurück zum Modell «Kleinklasse», wie dies heute Initiativen und Vorstösse in zahlreichen Kantonen fordern. Dies, um die überforderten Klassenlehrer und «die Schule am Anschlag» zu entlasten. Vielmehr sollten verhaltensauffällige Kinder temporär in «Schulinseln» platziert werden. Das ist die Stossrichtung, die die HfH in einer Diskussionsrunde am Mittwoch vorgab. Das Gespräch stiess auf grosses Interesse unter de