Der Fall «Ringier» als Warnschuss für die Demokratie
Rund 70 Prozent der neuen Subventionen fliessen an die Grossverlage. Foto: Keystone
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.Bereits ein Abo gelöst?
Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier
Die Medien als ergebene Diener des Staats: Die vom «Nebelspalter» an Silvester publik gemachte Weisung von Ringier-Konzernchef Marc Walder an die Redaktionen setzte den Ringier-Konzern einem mittleren Erdbeben aus. Walder selbst, aber auch Verleger Michael Ringier und die Chefredaktorinnen und -redaktoren der «Blick»-Gruppe, überboten sich danach in Stellungnahmen, Entschuldigungen und öffentlich vollzogener Demütigung ihres Konzernchefs, der ausgeplaudert hatte, was er nicht hätte ausplaudern d