Der erste Anlauf für ein Europa der Nationen

image 26. Dezember 2021 um 14:00
Schlacht bei Olszynka Grochowska bei Warschau zwischen Polen und Russen am 25. Februar 1831 (Wojciech Kossak, 1931, CC-Lizenz, Muzeum Narodowego w Warszawie).
Schlacht bei Olszynka Grochowska bei Warschau zwischen Polen und Russen am 25. Februar 1831 (Wojciech Kossak, 1931, CC-Lizenz, Muzeum Narodowego w Warszawie).
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.

Bereits ein Abo gelöst?

Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier

Wojciech Bogumił Jastrzębowski (1799-1882) lag in der Schlacht bei Olszynka Grochowska, der Ort ist heute ein Stadtteil Warschaus, im Schützengraben. Die Polen hatten sich im November 1830, angestiftet durch Revolutionen in Paris und Brüssel, gegen die russische Herrschaft erhoben, um den Zaren loszuwerden – und um das 1795 endgültig zwischen Preussen, Österreich und Russland aufgeteilte Königreich Polen wieder auferstehen zu lassen.

#WEITERE THEMEN

image
Transparenz in der Politik

Links-Grün: Regeln fordern und selbst umgehen

22.9.2023

#MEHR VON DIESEM AUTOR

image
Bern einfach

Kampagnenfinanzierung, Beat Jans, Stromabkommen, Tamedia

22.9.2023
image
Feusi Fédéral

Christine Badertscher: «Die Grünen sind nicht gegen alles», Ep. 113

21.9.2023