Problematik des Wahlsystems
Das Proporzwahlrecht und die Lobby der Parteien in der Schweiz
Die Wahl nach Parteilisten führt unter anderem dazu, dass sich viele Wähler nicht mehr vertreten fühlen in den Parlamenten. (Bild: Keystone)
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.Bereits ein Abo gelöst?
Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier
In der Schweiz ist das Proporzwahlrecht das vorherrschende Wahlsystem bei Parlamentswahlen. Es zielt darauf ab, eine proportionale Vertretung der verschiedenen politischen Parteien im Parlament zu gewährleisten. Allerdings gibt es Schwächen, die dazu führen können, dass nicht immer die besten Personen gewählt werden. Aber: Was sind konkret die Schwächen des Proporzwahlrechts und gäbe es eine bessere Lösung?