Juragewässerkorrektur und andere Grossprojekte
Das freundeidgenössische Erfolgsmodell
Das Regulierwehr Port im Nidau-Bueren-Kanal, aufgenommen im Juni 1955. Die Juragewässerkorrektion kann als Beweis für das Schweizer Erfolgsmodell der Zusammenarbeit dienen. (Bild: Keystone)
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.Bereits ein Abo gelöst?
Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier
An einem sonnigen Morgen luden Vertreter von Bund und sechs Kantonen zum Point de Presse ins Schloss Nidau zum Thema: Das Hochwasser von 2021 und seine Folgen. Die Wahl des Ortes hat symbolischen Charakter. Nidau ist ein alter Berner Ort und der Kanton Bern dreht bei Hochwasser bei der Schleuse in Port den Wasserhahn auf und zu. Das Schloss beherbergt eine Ausstellung zu den beiden Juragewässerkorrektionen (JGK) im 19. und 20. Jahrhundert. Neben dem Schloss erinnert ein Denkmal an den geistigen