Inflation

Das Ende des billigen Geldes und die Schweiz

image 1. April 2023 um 10:00
Sonnenuntergang über der Europäischen Zentralbank in Frankfurt. Wie lange kann sie die Ära des billigen Geldes noch aufrecht erhalten? (Bild: Keystone)
Sonnenuntergang über der Europäischen Zentralbank in Frankfurt. Wie lange kann sie die Ära des billigen Geldes noch aufrecht erhalten? (Bild: Keystone)
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.

Bereits ein Abo gelöst?

Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier

Während die Inflation in den USA, der Eurozone und Grossbritannien rund 10 Prozent erreicht, ist die Inflation in der Schweiz vergleichsweise niedrig geblieben, auch wenn sie im Jahr 2022 mit 3,5 Prozent ein 29-Jahres-Hoch erreicht hat. Ein CNBC-Bericht geht der Sache auf den Grund und kommt auf der Grundlage einer Analyse von Tobias Straumann, Professor für Wirtschaftsgeschichte an der Universität Zürich, zu dem Schluss, dass es dafür mehrere Gründe gibt.

#WEITERE THEMEN

image
Grosses Interview zum Fachkräftemangel

Professor Eichenberger: «Unser Steuersystem bestraft zusätzliche Arbeit hart»

28.5.2023

#MEHR VON DIESEM AUTOR