Corona-Schulden: Verrechnen oder Hinausschieben?
Schulden abbauen aber wie? Bundesrat Ueli Maurer schickt zwei Vorschläge in die Vernehmlassung. (Bild: UN Geneva, CC-Lizenz)
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.Bereits ein Abo gelöst?
Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier
Der Bund hat für die Bewältigung der Corona-Epidemie tief ins Portemonnaie gegriffen. Fast 100 Milliarden Franken hat er für Stützungsmassnahmen bewilligt. Gut vierzig Milliarden davon sind Bürgschaften und Kredite. Knapp 35 Milliarden entfallen auf die Kurzarbeitsentschädigung und den Covid-Erwerbsersatz. Die Rechnung des Bundes für das letzte Jahr schloss er deshalb mit einem Verlust von 15,8 Milliarden Franken ab.