SPONSORED CONTENT

Citroën aktuell

image 2. Februar 2022 um 08:16
Alle Citroen-Nutzfahrzeuge sind auch als Elektrische verfügbar.
Alle Citroen-Nutzfahrzeuge sind auch als Elektrische verfügbar.
Branchenweiter Konsens scheint momentan zu sein, die Elektrischen designerisch klar von den Verbrennern abzugrenzen. Man soll die Stromer als solche erkennen und den ökologischen Gutmenschen auf Anhieb ausmachen können. Nicht so Citroën. Die Franzosen bieten ihre Modellpalette praktisch vollumfänglich als Verbrenner oder elektrifiziert ohne optische Unterschiede an. Das gilt auch für die Nutzfahrzeug-Palette, wobei Citroën als erster Hersteller die komplette auch vollelektrisch offeriert.
Angefangen beim kompakten ë Berlingo. Der fährt elektrisch 273 km weit und kann bis zu einer Tonne Nutzlast tragen, es gibt ihn auch als Minivan, siehe weiter unten. Das mittlere Nutzfahrzeug ist der ë Jumpy mit bis 330 km elektrischer Reichweite und 1170 kg Nutzlast. Der grosse ë Jumper fährt elektrisch 203 km weit und schultert bis 1,8 Tonnen bei einem Gesamtgewicht von 3,5 t. Im Unterschied zu den Privatnutzern kann man bei den Gewerbetreibenden davon ausgehen, dass in der Firma ausreichend Steckdosen zur Verfügung stehen, weshalb die Reichweite on the Job kein wesentliches Problem darstellen sollte.
image
Kleiner aber feiner C3
Zurück zum Markenkern
Die gesamte PW-Palette der Winkelmarke wurde erneuert oder ergänzt und nun wird jedes Modell bis auf C3 und C3 Aircross auch elektrifiziert angeboten. Schon vorher, spätestens seit der Lancierung des Cactus 2014, hat Citroen zum eigentlichen Markenkern zurückgefunden, muss sich aber nicht mit der aufwändigen Hydropneumatik um überragenden Fahrkomfort bemühen, stimmt die Personenwagen nicht dem Mainstream entsprechend vor allem dynamisch, sondern eben komfortabel ab. An Kurvengripp mangelt es trotzdem nicht. Während herkömmliche Feder/Dämpfer-Systeme über mechanische Anschläge verfügen, setzt Citroën seit 2018 Stossdämpfer mit hydraulischen Anschlägen auf beiden Seiten ein. Das macht sich unterwegs auch für Laien sofort angenehm bemerkbar. Insgesamt wurden dafür 20 Patente entwickelt.
Das PW-Programm startet mit dem neuen C3, ein fünftüriger, knapp vier Meter kurzer und ab 980 kg leichter Kleinwagen, der sich wie ein grosser fährt, und als C3 Aircross SUV-Eigenschaften in dieses Segment bringt. Darüber figuriert der kompakte C4, neuerdings coupéhaft gestylt und vom Grand C4 SpaceTourer flankiert, und so die Erfolgsgeschichte des populären Picasso weiter führend. Die kompakten C4 fahren jetzt auf Wunsch auch elektrisch.
Mit dem neuen C5 X setzt Citroën die Tradition der komfortablen Limousinen fort, jetzt aber als Crossover konzipiert und von der Version C5 Aircross als SUV-Kombi flankiert. Beide C5-Modelle sind als Benziner, oder Benzin/Plug-in-Hybrid verfügbar.
Die Minivan-Tradition von Citroën schliesslich, wird über den C4 SpaceTourer hinaus mit dem PW-Berlingo und dem elektrischen PW-ë Berlingo fortgesetzt; nicht als verglaste Vans, sondern personalisierte Hochdachkombis mit gediegener Ausstattung.
image
Der C4 neu im Coupédesign ohne Raumeinbusse.

image
Komfort und Raum im C4.
CO2-Gesetz
Der Marken-Kenner mag sich nach dem langjährigen Marken-Benjamin C1 erkundigen. So absurd es klingt, musste dieser – wie viele Kleinstwagen anderer Marken – wegen dem CO2-Gesetz in der Schweiz aus dem Lieferprogramm gestrichen werden. Günstigmodelle können logischerweise nicht mit den modernsten Motortechnologien ausgestattet sein, und werden dafür systemrelevant abgestraft, So funktioniert die Politik, wenn sie keine starke Lobby
im Parlament hinter sich hat.
Kompensatorisch hat der hiesige Importeur mit dem C3 ab Fr. 16 190.- ein attraktives und vernünftig ausgestattetes Modell mit fünf Türen und technologisch modernem Dreizylindermotor geschaffen, und damit ein überzeugendes Angebot für den Autokäufer im wichtigen Kleinwagen-Segment.
image
Neuer C5 X mit den Attributen grosser Limousinen.

#WEITERE THEMEN

image
Diskussion über die 10-Millionen-Schweiz

Für ein Wachstum ohne Grenzen

30.9.2023

#MEHR VON DIESEM AUTOR