Facetten liberaler Wirtschaftsordnung
Calvinismus und Kapitalismus
Der Soziologe Max Weber über die Arbeitsethik. (Bild: Spektrum.de)
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.Bereits ein Abo gelöst?
Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier
Eine Kritik am Kapitalismus lautet, dass dieser eine materialistische Ersatzreligion geschaffen habe, bei der die Menschen nur noch das Geld huldigen, Bankiers sich wie Götter aufführen und Einkaufszentren als Konsumtempel dienen. Unabhängig davon, ob man diese Kritik teilt, wurde der Aufstieg des Kapitalismus und des ökonomischen Denkens tatsächlich von religiösen Veränderungen beeinflusst. Dabei sticht die Debatten um den Calvinismus heraus.