Kehrrichtverbrennungsanlagen

Bund rechnet CO₂-Ausstoss nachträglich schön

image 28. Juli 2022 um 09:45
Die Kehrichtverbrennungsanlagen stossen so viel CO₂ aus wie noch nie, trotzdem stehen sie rechnerisch gut da. (Bild: Keystone)
Die Kehrichtverbrennungsanlagen stossen so viel CO₂ aus wie noch nie, trotzdem stehen sie rechnerisch gut da. (Bild: Keystone)
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.

Bereits ein Abo gelöst?

Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier

Vor acht Jahren vereinbarte die damalige Bundesrätin Doris Leuthard mit den Kehrichtverbrennungsanlagen (KVA), dass sie bis ins Jahr 2020 pro Jahr 200’000 Tonnen weniger CO₂ ausstossen. Insgesamt mussten eine Million Tonnen CO₂ eingespart werden. Das Ziel wurde nicht erreicht. Der Bund änderte aber nachträglich die Berechnung, sodass es trotzdem danach aussieht.

#WEITERE THEMEN

image
Weltbank-Index zur Wirtschaftsfreundlichkeit

Wirtschaftliche Reformen weltweit: Die Schweiz schaut zu

2.6.2023

#MEHR VON DIESEM AUTOR

image
Bern einfach

Strom für die Schweiz, «Lex Ukraine», Bundesflotte, SRK, Joe Biden

2.6.2023
image
Feusi Fédéral

Pascal Couchepin: «Freiheit ist immer gefährdet», Ep. 100

1.6.2023