The Somm Show

Bruno Lezzi zu Russland: «Was mich besorgt, ist das dauernde sich gegenseitig Hochschaukeln.»

Rund 25 Jahre lang hat sich Bruno Lezzi vielleicht wie kein zweiter in der Schweiz mit Russland und den russischen – besser: sowjetischen – militärischen Möglichkeiten befasst. Der Historiker weiss also, wovon er spricht, wenn er über den Krieg in der Ukraine redet.

image 19. April 2023 um 16:05
Wenn er an den Krieg in der Ukraine denkt, sieht Bruno Lezzi eher schwarz als rosig. Dass niemand mehr miteinander redet, dass nur noch über Aufrüstung verhandelt wird, dass das Sterben kein Ende zu nehmen scheint: Es macht ihn ratlos. Wie lange der Krieg denn noch dauere, will ich wissen, und Lezzi sagt: Das kann man nicht sagen.
Was erschütternd und tröstlich zugleich ist. Wenn es nämlich jemanden gibt, der es wissen müsste, dann Bruno Lezzi, ein promovierter Historiker. Rund 25 Jahre lang hat er sich vielleicht wie kein zweiter in der Schweiz mit Russland und den russischen – besser: sowjetischen – militärischen Möglichkeiten befasst: als Generalstabsoffizier in der Schweizer Armee, als Mitarbeiter im militärischen Nachrichtendienst, als Redaktor bei der NZZ, zuständig für den Kalten Krieg aus militärischer Perspektive. Er galt und gilt nach wie vor als einer der kundigsten Sicherheitsexperten des Landes.
Jetzt hat er seine Memoiren geschrieben: «Von Feld zu Feld. Ein Leben zwischen Armee, Journalismus und Politik». Markus Somm hat sich mit Lezzi getroffen, um darüber, aber auch über den schier endlosen Krieg in Osteuropa zu sprechen.
Von Feld zu Feld. Ein Leben zwischen Armee, Journalismus und Politik», Edition Königstuhl, St. Gallenkappel 2022.


Related

image

Das überschätztes Problem der Lohndiskriminierung und die unterschätzen Probleme bei deren Analyse

28.5.2023