Balsaholz: Unentbehrlich für Windräder
Plantage mit Balsabäumen in Ecuador. Bild: ZVg
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.Bereits ein Abo gelöst?
Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier
«Tropenholz für deutsche Windräder – die absurden Folgen der Energiewende»: Unter diesem Titel berichtete die deutsche «Welt» im Januar über die Gewinnung von Balsaholz (siehe hier). Dieses Holz kommt vor allem beim Bau von Windrädern zum Einsatz, wo es zur Konstruktion der Rotoren verwendet wird. Das «massive Abholzen» führe insbesondere im südamerikanischen Ecuador zu «ökologischen Kollateralschäden», schrieb die Zeitung. Zudem: «Das mitunter rabiate Vorgehen der Holzfäller, die teilweise ohne