Ausschluss aus «Horizon Europe»: Chance statt Katastrophe
Spitzenforschung in der Schweiz: Teilchenbeschleuniger am CERN in Genf. Bild: Keystone
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.Bereits ein Abo gelöst?
Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier
Die Schweiz hat im Moment etwas gestörte Beziehungen zur EU. Davon betroffen ist auch die Forschung. Unser Land gilt beim Horizon-Paket 2021-2027 («Horizon Europe», Euratom-Programm, «Digital Europe Programme» und Forschungsinfrastruktur ITER) als nicht assoziiertes Drittland. In diesem Status können sich Akteure aus Forschung und Innovation zwar weiterhin an rund zwei Dritteln der Ausschreibungen beteiligen, sie erhalten aber keine Finanzierung von Seiten der EU.