Stromkrise
Auch im Unterengadin soll eine alpine Solaranlage entstehen
Noch ist offen, wie Landschaftsschützer auf die Solar-Pläne reagieren: Unterengadin. Bild: Wikipedia
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.Bereits ein Abo gelöst?
Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier
Am Dienstag musste die Bürgergemeinde Scuol im Engadin einen brisanten Entscheid fällen: Soll sie die grundsätzliche Erlaubnis geben für eine alpine Solaranlage im Gebiet Sur Bos-cha unterhalb des Piz Campatsch auf rund 2200 Meter über Meer? Gemäss den vorliegenden Plänen würde sich die Anlage über etwa 100’000 Quadratmeter oder 14 Fussballfelder erstrecken. «Die Antwort war ein grossmehrheitliches Ja», sagt Bürgemeindepräsident Jon Fadri Tönett zum «Nebelspalter».