Printausgabe
Apfel ist nicht gleich Apfel
Sobe (Peter Zimmermann)
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.Bereits ein Abo gelöst?
Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier
Sauergrauech, Boskop, Gravensteiner, Berner Rosen waren einst gängige Apfelsorten, mühsam gepflückt von Hochstammbäumen. Von den angestellten Leitern fielen nicht immer nur Früchte, manchmal auch Pflücker (Männerarbeit), welche Verstauchungen oder Gelenkbrüche erlitten. Der zur Bequemlichkeit neigende Homo sapiens fällte alle hochen Stämme und ersetzte sie durch niedrige, wodurch er sich auch die schweren Leitern ersparen konnte und die reifen Früchte leichter erreichte.