Alpiner Solarstrom ist enorm teuer und ineffizient – Schlumpfs Grafik 47
Alpiner Solarstrom – wie hier am Muttsee im Kanton Glarus – ist wohl kaum die Lösung für die Schweizer Stromkrise. Bild: Keystone
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.Bereits ein Abo gelöst?
Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier
Im letzten November weihte der Energiekonzern Axpo die bisher grösste alpine Solaranlage der Schweiz ein: «AlpinSolar», eine Fotovoltaik-Anlage auf der nach Süden ausgerichteten Staumauer des Muttsees in 2500 Metern Höhe. Der Muttsee ist Teil des Pumpspeicherwerks Linth-Limmern. Die Solaranlage wurde als «Pionierprojekt in den Alpen» gepriesen, mit dem die Energiewende der Schweiz vorankomme. Doch die Realität ist weniger rosig: Der aufwändige Transport der Solarpanels mit Helikoptern und deren