Klimaschutzgesetz
10 Behauptungen zur Klima- und Energiepolitik – und ihre Richtigstellung
Nützt das Klimaschutzgesetz gegen den Gletscherschwund? Bergbahn-Mitarbeiter entfernen Schutzvliese beim Corvatsch-Gletscher, September 2022. Bild: Keystone
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.Bereits ein Abo gelöst?
Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier
Am 18. Juni entscheidet das Stimmvolk, ob die Schweiz bis 2050 klimaneutral werden soll. Dieses Ziel ist im Klimaschutzgesetz vorgegeben, über das abgestimmt wird. Es handelt sich um den indirekten Gegenvorschlag zur Gletscherinitiative. Um das Netto-Null-Ziel zu erreichen, soll der Ersatz fossiler Heizungen durch klimafreundliche Lösungen mit 2 Milliarden Franken und die Entwicklung neuer Klimaschutztechnologien mit 1,2 Milliarden Franken unterstützt werden. Gegen das Gesetz kämpft die SVP im V