«Gaskraftwerke müssen die Stromlücke überbrücken» – Hans Schweickardt zu Gast bei Reto Brennwald
Die Energiewende harzt, der Ausbau der erneuerbaren Energien ist hinter Plan. Gleichzeitig steigen die Energiepreise und der Schweiz droht eine Stromknappheit oder sogar ein Blackout im Winter, was verheerende Folgen hätte.
Ein Stromabkommen mit der EU ist momentan kein Thema und die Nachbarstaaten kämpfen selber mit Energieengpässen. Deshalb komme kurzfristig nur der Bau von Gaskraftwerken in Frage, sagt eine Studie, die von Kompass Europa unter der Leitung von Hans Schweickardt erstellt wurde. Eine fossile Technologie, die im Widerspruch zu den Klimazielen steht? Was läuft falsch bei der Energiewende? Muss der Ausstieg aus der Kernkraft überdacht werden? Hans Schweickardt ist einer der besten Kenner der Energiebranche und ehemaliger CEO und Verwaltungsratspräsident von Alpiq. Trotz seiner 77 Jahre ist er noch immer stark in der Thematik engagiert, zum Beispiel als Vizepräsident des Verwaltungsrats der Polenergia SA, einer Firma, die stark auf erneuerbare Energien setzt.