«Gaskraftwerke müssen die Stromlücke überbrücken» – Hans Schweickardt zu Gast bei Reto Brennwald
Die Energiewende harzt, der Ausbau der erneuerbaren Energien ist hinter Plan. Gleichzeitig steigen die Energiepreise und der Schweiz droht eine Stromknappheit oder sogar ein Blackout im Winter, was verheerende Folgen hätte.
Oktober 25, 2021
Related
Frankreichs Kampf gegen den Blackout
Was in der Schweiz erst in den nächsten Jahren droht, ist in Frankreich schon Realität: Strommangel. Der Grund ist, dass die Kernkraftwerke wegen Überalterung häufig still stehen. Ein Stromausfall in Frankreich könnte auch für die Schweiz gravierende Folgen haben.
Immer weniger Waldzerstörung – Schlumpfs Grafik 44
In den letzten 10’000 Jahren ging ein Drittel der Wälder verloren – vor allem wegen der Landwirtschaft. Doch weil die Anbaumethoden immer effizienter werden, nimmt der Pro-Kopf-Bedarf an Boden seit Jahrzehnten ab. Möglicherweise kann die Waldzerstörung bald ganz gestoppt werden.
Wasserstoff: Kritische Töne an Fachkonferenz
Wasserstoff gilt als Königsweg zur Bewältigung der Klimakrise. In den letzten Tagen trafen sich Fachleute und Interessierte zur «Powerfuel Week» in Luzern, um die H2-Technologie zu fördern. Dabei waren auch skeptische Töne zu vernehmen, was die Versprechen punkto Wasserstoff angeht.
Umweltfolgen der Zuwanderung: Parteien vernebeln und verharmlosen
Die Zahlen des Bundes zeigen, dass das starke Bevölkerungswachstum der Schweiz massiv negative Folgen für die Natur und die Energieversorgung hat. Dennoch scheuen sich die meisten Parteien, diese Auswirkungen anzuerkennen. Konkreten Fragen weichen sie aus.