«Zürich schaut hin»: Anonyme Denunziation für 135'000 Franken – ist das noch seriös?

image 29. Juli 2021 um 16:00
Alle friedlich zusammen: So wünscht sich das die Stadt Zürich. Foto: Screenshot Stadt Zürich
Alle friedlich zusammen: So wünscht sich das die Stadt Zürich. Foto: Screenshot Stadt Zürich
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.

Bereits ein Abo gelöst?

Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier

Es klingt wie eine Selbstverständlichkeit: Der öffentliche Raum soll allen zur Verfügung stehen, «gleichermassen», aber in Zürich ist dies offenbar nicht der Fall. Das lässt das Addendum zur eigentlich banalen Feststellung vermuten. Explizit wird erwähnt, dass dies für alle Menschen gelte, «unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer Geschlechtsidentität, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Hautfarbe und unabhängig davon, ob sie mit oder ohne Behinderung leben».

#WEITERE THEMEN

image
Einkommensabhängige Franchise (Teil 2)

«Das Niveau unserer Gesundheitskompetenz wird steigen»

27.9.2023

#MEHR VON DIESEM AUTOR

image

Zaghafte Corona-Lockerungen, Mediengesetz, Tabakwerbeverbot

2.2.2022