«Das glaube ich nicht» - Gioia redet Klartext
Manche Probleme hat man nur, wenn man zu einer gewissen Gruppe gehört: Niemand kann sagen, wie es ist, mit 61 keinen Job mehr zu finden, bevor man selbst da ist. Und niemand kann sagen, wie es ist, unangenehmen Situationen mit Männern aus dem Weg zu gehen, wenn man nicht selbst eine Frau ist.
Der Samstag, von dem ich erzähle, war ein Extremfall – so krass ist auch mir dies noch nie passiert. 5x angemacht, 2x angefasst und im Fitness angestarrt. Ist das schlimm? Hält mich das in der Nacht wach? Nein. Ist es unangenehm? Definitiv.
Wenn man diese Erfahrungen teilt, wird man oft ungläubig belächelt. Nicht von Männern, generell: Auch viele ältere Frauen können sich das nicht vorstellen. Junge dagegen schon – weil es fast jede selbst erlebt.
«Man muss Komplimente doch auch annehmen können». Ein Kompliment ist eine Aussage, für die man sich bedanken kann und über die man sich freut. Alles andere ist kein Kompliment, so einfach ist das. «Das glaube ich nicht» – das ist jene Aussage, die eigentlich die schlimmste ist. Weil sie zeigt: Nur weil man sich nicht in das Problem hineinversetzen kann, heisst das nicht, dass es inexistent ist. Sie glauben mir nicht? Das spielt keine Rolle, ich kann mich problemlos wehren. Aber glauben Sie bitte Ihrer Tochter, Enkelin oder Nachbarin, wenn Sie Ihnen sagt, dass sie sich unwohl fühlt. Vielen Dank.