«Arena»-Macherinnen begreifen das Problem der Stromlücke nicht

image 27. April 2022 um 16:00
Niemand kann sagen, ob der Strom, der aus der Steckdose kommt, aus einem Atomkraftwerk oder einer Windenergieanlage stammt. Sobald Elektrizität ins Netz fliesst, wird jeder Herkunftsnachweis unmöglich. Bild: Keystone
Niemand kann sagen, ob der Strom, der aus der Steckdose kommt, aus einem Atomkraftwerk oder einer Windenergieanlage stammt. Sobald Elektrizität ins Netz fliesst, wird jeder Herkunftsnachweis unmöglich. Bild: Keystone
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Profitieren Sie jetzt vom kostenlosen Probeabo für 30 Tage. Sie können das Abo während den 30 Tagen jederzeit in Ihrem Profil kündigen. Danach wird das Abo automatisch in ein Monatsabo umgewandelt.

Bereits ein Abo gelöst?

Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier

In der «Arena» des Schweizer Fernsehens vom 22. April «Mit AKW gegen die Stromlücke?» kamen vor allem diejenigen auf die Rechnung, die ihre Freude am uneingeschränkten Wettstreit gegensätzlicher Meinungen haben, nicht aber diejenigen, die bei offensichtlichen Widersprüchen gerne einen Faktencheck gehabt hätten. Sicher ist es nicht immer nötig, jedes Argument auf die Goldwaage zu legen, aber wenn die Grundthematik derart schwammig skizziert wird, wie das am letzten Freitag der Fall war, ist ein m

#WEITERE THEMEN

image
Schlumpfs Grafik 84

Mit dem Lastenvelo fahren hilft dem Klima kaum

2.10.2023

#MEHR VON DIESEM AUTOR